"Ein Blick in die Deutsche Geschichte" von Jochen Oltmer
Das vorliegende Kompendium bietet eine ausführliche Darstellung der Migrationsbewegungen von und nach Deutschland, seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871. Sachliche Hintergrundinformation, Erinnerungen von Zeitzeugen früherer Fluchtbewegungen und persönliche Schicksalsberichte von Geflüchteten in der aktuellen Flüchtlingskrise wechseln sich ab. Ein Vorwort, ein ausführliches Glossar und Quellen-verzeichnis und ein illustrierter Zeitstrahl auf den Vorsatzblättern tragen zur Vollständigkeit bei. Ganz wichtiges und super gemachtes Sachbuch, dem viele junge und erwachsene Leser zu wünschen sind! Absolut preiswürdig allein schon die Idee, dieses Thema auf diese Weise aufzuarbeiten und anhand der Geschichte unseres Landes aufzuzeigen, welche Chancen die momentane Situation für alle bietet.
„Komm her, wo soll ich hin?“ von Sophie Rosentreter
´Warum alte und demenzkranke Menschen in die Mitte Unserer Gesellschaft gehören´
Die Autorin, ein ehemaliges Model und Moderatorin beim Musiksender MTV hat ihre eigene Oma Ilse vom Beginn der Demenz-Erkrankung bis zur Sterbestunde intensiv begleitet.
In ihrem Buch spiegeln sich einmal ihre persönlichen Erfahrungen wieder, und damit Tipps an anderer Angehörige sie gibt aber auch fundiertes Wissen über die Krankheit wieder und einen Überblick über Heime und Initiativen, die kreative Lösungen gefunden haben.
Rosentreter beginnt jedes Kapitel mit einer persönlichen Beschreibung, was sie selbst mit ihrer Großmutter erlebt hat. Oma Ilse ist wie ein „roter Faden“ der den Leser durch das Buch begleitet.
In grau unterlegten Kästen fasst die Autorin kurz und prägnant Fakten zusammen, d. h. der Leser kann sich je nach bedarf informieren.
Der Sprachstil ist sehr flüssig und ohne große Schnörkel.
Ich habe es sehr gerne gelesen, finde es sehr informativ, geschrieben mit sehr viel Respekt.
Eine Aufforderung, dass es sich bei Demenz nicht nur um eine Krankheit handelt, sondern um eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle angeht.
(Ulla Schiller-Irlbacher)
"Faszientraining – mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Dynamik" von Dr. med. Siegbert Tempelhof
Das Netzwerk unseres Bindegewebes ist in den Fokus von Medizin und Sportwissenschaft gerückt:
Mit gezieltem Faszientraining können Sie zahlreiche Beschwerden und Schmerzen selbst heilen.
Im Buch finden Sie: topaktuelle Erkenntnisse zu Aufbau und Funktion; einen Test, der Ihnen bei Beschwerden zeigt, wo die
Ursachen liegen können und dazu passende Programme für alle
Körperregionen….
"Taping – Selbsthilfe bei Muskelschmerzen und anderen Beschwerden" von Daniel Weiss
Mit den einfach anzubringenden Tapestreifen und Gittertapes haben Sie ganz neue Möglichkeiten zur Hand, um vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.
In diesem Buch finden Sie: Infos zur Entwicklung, zum Material und zur Wirkung der tapes; Tape –Anlagen von Kopf bis Fuß für Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken; Spezialanwendungen, etwa für Nerven, Lymphe und
Narben…
"Superfoods – Kraftpakete aus der Natur" von Susanna Bingemer
Gönnen Sie sich mit Superfoods täglich eine geballte Ladung natürlicher Vitalstoffe – für mehr Energie, Fitness und Wohlbefinden. 25 ausführliche Portraits der wichtigsten Superfoods – exotische und heimische- mit praktischen Tipps; sowie Experteninterviews zu den Themen Algen, Getreidegras und Wildkräuter – mit 40 veganen Rezepten!
"Leseglück – Wie lernt mein Kind lesen?
Ein Ratgeber zum leichten Lesenlernen" von Nicola Bardola
Die Schlüsselqualifikation „Lesen“ sollte von allen Kindern gleichermaßen erworben werden, doch woran kann es liegen, wenn manche Kinder Bücher geradezu „fressen“, während andere jede andere Freizeitbeschäftigung dem Lesen vorziehen?
Allgemeine Informationen über das Lesen lernen an sich, aber auch viele hilfreiche Tipps zur Heranführung an Bücher, für das richtige Verhalten der Eltern und geeignete Bücher für Erstleser machen das Buch zu einem wichtigen Begleiter der Eltern.
"Das geheime Leben der Bäume" von Peter Wohlleben
Nicht nur Naturfreaks werden dieses hochgelobte Buch verschlingen.
Bäume fühlen, sie kommunizieren miteinander, umsorgen ihre Nachwuchs und pflegen alte und kranke Baumnachbarn….Kaum zu glauben, aber der Autor und Förster gewährt überraschende Einblicke in ein geheimnisvolles Universum – natürlich wissenschaftlich untermauert.
Eine Liebeserklärung an den Wald
"Die smarte Diktatur" von Harald Welzer
Haben Sie sich schon mal gewundert, warum Sie, nachdem Sie beispielsweise nach einem bestimmten Begriff googeln, Produkte, die thematisch dazu passen, noch wochenlang auf diversen Internetseiten zum Kauf angeboten bekommen?
In der smarten Diktatur geschieht die Machtübernahme unauffällig: die neuen Diktatoren tragen keine Uniformen, sie arbeiten nicht mit Spitzeln. Was sie brauchen, liefern wir Bürger selbst mit jedem Klick. Denn in der smarten Diktatur fallen Konsum und Überwachung zusammen. Welzer bemängelt eine Gesellschaft, die Kommunikationskonzernen bereitwillig persönliche Daten zur Verfügung stellt, um bequem und beliebig zu konsumieren. Die Gefahren dabei werden allzu leicht übersehen –