Kinderbücher

"Jaras Reise" von Philipp Löhle

 

Jara und Frida sind unzertrennliche Freundinnen. Weil Fridas Papa eine neue Arbeit annimmt, zieht die Familie nach Berlin, hoch in den Norden. Jara ist untröstlich und als sie es nicht mehr aushält, beschließt sie eines Morgens einfach loszugehen, um Frida zu besuchen. Nach einigen seltsamen Begegnungen auf ihrer Reise findet sie einen netten LKW-Fahrer, der sie vielleicht mitnehmen könnte, doch die Adresse von Frida ist durch einen Regenschauer unleserlich geworden und Jara muss traurig nach Hause zurückkehren. Als genau an diesem Tag ein Brief von Frida kommt, auf dem die neue Adresse steht, beschließt Jara, es vielleicht doch noch einmal zu versuchen.

 

Ein äußerst unterhaltsames Kinderbuch für Grundschüler. Durch den Schreibstil und die Wortwahl hebt sich das Buch wohltuend von der gängigen Erstleseliteratur ab.

 


"Die Tintenkleckser – Matti haut ab"

von  Dagmar Geisler

 

Schulfest bei den Tintenklecksen. Der neue Schulgarten muss eingeweiht werden und alle Klassen sollen sich in einem Wettbewerb messen. Die Gewinner dürfen dann bei der feierlichen Einweihung das berühmte Rote Band durchschneiden. Zilly und ihre Tintenkleckser - Klassenkameraden finden das ungerecht, denn schließlich haben sie, zusammen mit ihrer supernetten Klassenlehrerin die Hauptarbeit geleistet.

 

 

Als am Morgen der Einweihung der zuverlässige Mattis aus ihrer Klasse nicht zur Schule kommt und alle befürchten, dass er in ein unheimliches schwarzes Auto gestiegen ist, gerät die Aufregung um das Fest zunächst in den Hintergrund. Erst müssen alle helfen, den verzweifelten Mattis wieder zu finden.

 

Bis jetzt sind vier Bände der Tintenkleckser – Reihe erschienen. Der vorliegende Band ist ein rundum gelungenes Buch, das gerade durch die zahlreichen Illustrationen unter Umständen Kinder anspricht, die sich von zu viel Text gewöhnlich eher abschrecken lassen.

 


"Im Gefängnis" von Monika Osberghaus

 

Sinas Papa hat ein Verbrechen begangen und muss deshalb ins Gefängnis. Für Kinder wie Sina, die ihren Papa natürlich nicht begleiten kann, und für alle Interessierte, informiert das Sachbuch über das Leben und die Umstände in Justizvollzugsanstalten. Darüber wie unser Rechtssystem funktioniert, von den besonderen Regeln, die im Gefängnis gelten und vom Alltag darin. Und darüber, wie die Familien sich mit der Situation arrangieren und welche Probleme sich dabei auftun.

 

Schließlich wird Sinas Papa auf Bewährung entlassen und kann wieder zu seiner Familie zurück. Glossare und Adressen, wo Leidtragende Hilfen finden können, bilden den Abschluss.

 

Ein rundum gelungenes Kindersachbuch, dem man eine breite Leserschaft wünscht. Nicht nur Betroffene werden dieses Buch äußerst interessant und informativ finden. Es weckt viel Verständnis und Empathie beim Leser für die Familien, die mit dieser Belastung zurechtkommen müssen. Wunderbar, dass es diese Bücher gibt, in denen nicht alltägliche, aber wichtige Themen derart einfühlsam und taktvoll vermittelt werden, ohne andererseits zu beschönigen.

 


 "Bitte nicht öffnen – Schleimig!" von Charlotte Habersack

 

Was alles passiert, wenn man sich traut und das Buch tatsächlich öffnet und die erste Seite aufschlägt, ist auf jeden Fall lustig, manchmal gruselig und immer schleimig. Lasst euch überraschen von den Abenteuern im eigentlich langweiligen Dorf Boring. Schleimiger Dauerregen bringt alle zur Verzweiflung, bis sie entdecken, dass der Schleim auch angenehme  Nebenwirkungen hat.

 


 "Tiere, die kein Schwein kennt" von Martin Brown

 

Egal, ob Haustiere oder Wildtiere, es kommen in den Büchern doch immer nur dieselben vor, findet Martin Brown. Deshalb hat er beschlossen, dieses Buch einigen kaum bekannten Exemplaren zu widmen. Auf jeweils einer Doppelseite wird ein gänzlich unbekanntes Tier mit seltsamem Namen vorgestellt und mit bekannten Tieren verglichen. Die Illustrationen im Comic-Stil sind witzig, die Tiere geben in Sprechblasen ihre Kommentare ab.

 


„Nur ein Tag“ von Martin Ballscheidt

 

Du hast immer genug Zeit, um glücklich zu sein: Als Wildschwein und Fuchs unerwartet Zeugen werden, wie eine bezaubernde Eintagsfliege schlüpft, haben sie ein Problem: wer bringt ihr bloß bei, dass sie nur einen Tag zu leben hat? Kurzerhand behaupten sie, der Fuchs sei derjenige, der bald sterben müsse. Die hübsche Fliege hat gleich eine Idee und verkündet: Dann müsse eben das ganze Leben in einen Tag hinein, mitsamt dem großen Glück!

 


"Einfach ungeheuerlich - Rotzschleimtorte für alle" von Jochen Till

 

Freddie, jüngster Spross einer Ungeheuerfamilie, ist etwas aus der Art geschlagen. Er sieht nämlich fast aus wie ein ganz normaler Menschenjunge. Und nun soll er auch noch auf eine Menschenschule gehen! Bereits an seinem ersten Schultag kann er sich nur wundern: alle Kinder verschmähen seinen Froschaugen-Kuchen. Dabei hat den seine Mutter gebacken! Stattdessen essen sie in der Pause Äpfel. Igitt! Äpfel! Die schmecken doch nach Obst!Ob Freddie hier einen Freund finden wird? Drei Bände dieser witzigen neuen Kinderserie sind bei uns zu finden!


"Schurken überall" & "Schurken am Ball" & "Schurken machen Krawall"

von Frank Schmeißer / Jörg Mühle

 

Die coolen Erlebnisse vom "Gehirn", seiner Freundin Barbara (= Action-Bärbel) und Martin dem Chamäleon, sowie "Hosenscheißer" Dieter könnt ihr in diesen drei Bänden nachlesen. Gemein, dass solche Superhelden sich ganz normal mit Lehrern, älteren Schülern und tyrannischen Tanten rumschlagen müssen - gäbe es doch wirklich was wichtigeres zu tun!


"Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt"

 von Anna Claybourne

 

Dieses Buch gibt Verhaltenstipps, was man tun oder lassen sollte, bei Naturkatastrophen, bedrohlichem Wetter, gefährlichen Tieren, in der Wildnis oder bei anderen Gefahren. Nur für echte Helden!

 

Aus dieser Reihe auch bei uns im Bestand: "Die 100 ekligsten Dinge der Welt" "Die 100 furchterregendsten Dinge der Welt"


"Bendix Brodersen: Angsthasen erleben keine Abenteuer"

von Alice Pantermüller

 

Bendix ist ein Waisenkind und hat keine Freunde. Doch er ist Dinosaurier-Fan und als eines Tages Thekla Salmonis im Waisenhaus auftaucht und nach einem mutigen Kind sucht, das sie auf eine Insel begleiten soll, auf der noch Dinos leben, erhält Bendix seine große Chance seinen Mut zu beweisen.


"Allein unter Superhelden" von Heiko Wolz

 

Leon ist der einzige in seiner Familie, der keine Superkräfte besitzt und deshalb stecken ihn seine Eltern in die neue Superhelden-Schule von Dr. Schröder. Der aber hat ganz andere Pläne und plötzlich muss Leon nicht nur sich, sondern die ganze Welt retten!


"Achtung Superheld" von Matthew Cody

 

Alle Macht den Superhelden!! Daniel kann es kaum glauben: Seine neuen Freunde haben Superkräfte. Molle kann fliegen, Eric ist ungeheuer stark und Rohan hört buchstäblich das Gras wachsen. Doch sie werden ihre Kräfte am 13. Geburtstag verlieren und die Clique muss unbedingt herausfinden, wer hinter diesen mysteriösen Ereignissen steckt.


"Superhelden fliegen geheim" von Alice Pantermüller

 

Auf den ersten Blick wirkt sie ganz normal, die Familie von Karline Lund. Denn nur im Geheimen können die Lunds Tag für Tag die Welt retten. Alle, bis auf Karline-die hat nämlich keine einzige Superheldenfähigkeit. Bis sie eines Tages den Hilferuf eines Frettchens aus einer Schultasche hört......


"Helden, wie Opa und ich" von Nina Weger

 

Hilfe, mein Opa spielt verrückt! Nick ist neun und wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Ausgerechnet sein Opa, der ihm seinen Wunsch erfüllen will, dreht von einem Tag auf den anderen durch und denkt, er sei der liebe Gott. Alle Versuche Opa wieder normal zu machen scheitern, dann hat Nick den entscheidenden Einfall.

 


"Der Galimat" von Paul Maar

 

Der zehnjährige Jim hat ein fotografisches Gedächtnis. Er kennt seine Bücher in-und auswendig und zeigt dies auch bei jeder Gelegenheit. Das macht ihn nicht sehr beliebt in seiner Klasse und er ist ein wenig einsam. Doch sein Leben ändert sich, als eines Nachts der Galimat bei ihm einzieht: so groß und so rund wie ein Fußball, zwei große Füße und Hände mit drei Fingern sowie zwei Antennen auf dem Kopf.

 

 

Paul Maar, der Erfinder des Sams hat mit dem Galimat eine wunderbare neue Figur in der Kinderbuchwelt erschaffen. Ebenso frech wie fröhlich geschrieben, fesselt dieses Buch sofort! Auch zum Vorlesen wunderbar geeignet.

 

Evangelisches Literaturportal


"Dino Wheelies:  Die Schatzsuche"  von Matthias Weinert

 

Dino Wheelies bewohnen das Tal Neo Panea. Die Freunde Bo, Pukki und Tanka wollen für Mama Tu, die uralte Schildkröte, etwas Besonderes als Geburtstagsgeschenk kaufen. Doch leider reicht das Geld nur für eine Schatzkarte, die ihnen der Gauner Konrad unterjubelt. Und wie Tanka schon vermutet hatte, befindet sich kein Schatz an der Fundstelle, sondern wertloser Müll. Doch die Freunde haben eine Idee, wie sie es Konrad heimzahlen und dabei doch noch ein wunderbares Geschenk für Mama Tu ergattern können!

 

Rasantes Comic – Erstlesebuch mit vielen Bildern und wenig Text, einem  Wheelie-Lexikon und Leserätsel.

 

Evangelisches Literaturportal


"Der Besuch" von Antje Damm

 

Bei Elise ist alles geordnet, sauber und einheitlich grau. Sie ist eine ängstliche Person, die zurückgezogen in ihrer eigenen Welt lebt. Dann geschieht es: das Leben klopft in Gestalt eines kleinen Jungen an ihre Türe. Elise lässt ihn eintreten und lässt sich damit auch auf Veränderung in ihrem grauen Alltag ein. Dies macht ihre Welt bunt und lebendig! Nicht nur für Kinder.

 

Evangelisches Literaturportal